Bei der ersten ärztlichen Grunduntersuchung, der U2 Früherkennung, wird Dein Baby sorgfältig "von Kopf bis Fuß" durchgecheckt.
Als idealer Zeitpunkt für die U2 eines Neugeborenen wird ein Termin zwischen dem dritten und zehnten Lebenstag vorgegeben.
➣ DIE U2 IN DER GEBURTSKLINIK
Da die meisten Entbindungen im Krankenhaus stattfinden, wird die U2 Untersuchung überwiegend in der Geburtsklinik durchgeführt. Dies geschieht häufig am dritten Aufenthaltstag ehe Mutter und Kind nach Hause entlassen werden.
➣ DIE U2 IN DER ARZTPRAXIS
Falls Du Dich für eine ambulante Entbindung Zuhause oder im Geburtshaus entschieden hast, oder unmittelbar nach der Entbindung aus der Klinik entlassen wurdest, solltest Du Dich baldmöglichst um einen Termin für die U2 kümmern. Melde Dich hierfür einfach direkt beim Kinderarzt oder in einer entsprechenden Facharztpraxis für Kinderheilkunde an.
Bei der U2 wird Dein Baby zunächst gemessen, gewogen und eingehend körperlich untersucht. Im Fokus stehen dabei die Möglichkeit von angeborenen Erkrankungen oder etwaigen Fehlbildungen. Dies soll helfen behandlungsbedürftige Symptome, wie beispielsweise die Gelbsucht, frühzeitig zu erkennen und lebensbedrohliche Komplikationen bereits im Vorfeld zu vermeiden.
Besondere Beachtung finden bei der U2-Untersuchung:
Ausschluss von Krankheiten
Falls nicht schon in den ersten Lebenstagen geschehen, kann im Rahmen der U2 das Neugeborenen Hörscreening (= Prüfung auf Hörstörungen) sowie das Erweiterte Neugeborenen-Screening (= Blutuntersuchung auf angeborene Stoffwechselerkrankungen und/oder Mukoviszikose) durchgeführt werden.
Fürsorge
Gefahren
Medikamente
Sonstiges