MATERIAL
WERKZEUG
Eine DIY Anleitung von Regina
Regina (30) ist zweifache Mama von einem Mädchen (*2013) und einem Jungen (*2015). Die Kielerin braucht zum Leben nicht viel mehr als Wasser, eine steife Brise und ihre Familie. Auf ihrem Blog verbindet sie ihre Leidenschaft fürs Schreiben und Fotografieren mit ihrem Drang sich kreativ auszutoben. So gibt es dort jede Menge DIY Anleitungen und bunte Einblicke in ihr Familienleben.
Blog: kleineherzensdiebe.com
Instagram: @kleineherzensdiebe
Schritt 1: Kartenrohling (ohne Craftpapier)
Hole Dir zunächst das braune Innenleben aus einer Geschenkpapierrolle heraus
und breitet dieses möglichst eben auf dem Tisch aus.
Bedecke es dann mit einem dünnen Baumwolltuch und bügle es bei geringer Hitze glatt.
Schritt 2: Kartenrohling (mit Craftpapier)
Schneide das so entstandene "Craftpapier" auf Post- oder Klappkartengröße zu
und klebe auf die Rück- bzw. Innenseite mit Klebestift ein etwas kleineres weißes Stück Papier, auf das Du später Deine Nachricht schreibst.
Schritt 2: Bildgestaltung
Beklebe anschließend das Deckblatt mit bunten Masking/Washi Tape Streifen
um ein wenig Farbe auf Deine Karte zu bringen.
Schritt 3: Draht-Motiv
Überlege Dir nun, ein Motiv, welches Du aus Draht biegen willst.
(hier: Schriftzug "love" und ein Herz)
Tipp: Wenn Du den Draht vor dem Biegen mit dem Nudelholz glättest,
kannst du die gröbsten Knickstellen leicht entfernen.
Schritt 4: Dekorieren
Male den Draht anschließend mit weißer Bastelfarbe an oder lackiere ihn mit Nagellack. Sobald das Motiv trocken ist, kannst Du das Gebinde mit Sekundenkleber auf der Karte fixieren.
MATERIAL Bilderrahmen
MATERIAL Tasse
MATERIAL Glas
Eine DIY Anleitung von Stephanie
Stephanie (33) ist Heilerziehungs-pflegerin und begleitete
vor ihrer Schwangerschaft psychisch beeinträchtigte Menschen. Auf ihrem Blog berichtet sie über ihr Familienleben und gibt nützliche Tipps & Tricks aus den Bereichen
Kochen, Basteln sowie DIY.
Instagram: @herbstundwunder
Der Zeitaufwand für diese DIY Anleitung
beträgt ca. 3-4 Stunden
MATERIAL
WERKZEUG
Eine DIY Anleitung von Katinka Weber
Katinka (35) arbeitet in einer Bibliothek, wo sie sich nicht
nur von zahlreichen Bastelbüchern inspirieren lässt, sondern ihre Vorlieben für Geschichten, Papier und Holz auf ein ganz neues Level bringt. Wenn sie nicht gerade Geschichten in Buchrücken
ritzt oder fleißig Formen faltet, ist sie gerne mit ihrer Familie, ihrem Hund und Freunden unterwegs.
Instagram: @katikreativ
Facebook: katiskreativeseite
Schritt 1: Vorbereitung
Ritze am oberen und unteren Buchnitt, mit einer linealbreite Abstand, eine Linie ein, um einen gleichmäßigen Rand zu erhalten.
Tipp: Alternativ kannst Du auch einfach eine Linie einzeichnen.
Schritt 2: Anfangsseite berechnen
Falls Dein Buch genau 430 Seiten hat, ist die erste Seite Deine Anfangsseite.
Bei mehr als 430 Seiten, rechnest Du wieviele Seiten übrig bleiben
und nimmst davon die Hälfte. Kommst Du auf eine gerade Zahl, ist die darauffolgende ungerade Seitenzahl Deine Anfangsseite.
Beispiel: Bei einem Buch mit 458 Seiten (458 - 430 = 28 : 2 = 14)
wäre die Seite 15 Deine Anfangsseite.
Schritt 3: Herz Vorlage
Drucke Dir die Herz Vorlage aus und
lege diese an der Längskante in das Buch.
Schritt 4: Falten
Knicke die Seite nun
(A) wo der Herzrand zu sehen ist (Schritt 3) und
(B) an der eingeritzten Stelle (Schritt 1)
Tipp: Mit Hilfe eines Lineals kannst Du genauer falten.
Fahre auf diese Art und Weise fort, indem Du die Vorlage
Seite für Seite weiter steckst und die Buchseiten faltest.
Schritt 5: Dekoration
Abschließend kannst Du das Buch mit einem hübschen Papier einbinden,
mit Schleifenband verzieren, usw.
Besuche auch unsere anderen DIY ANLEITUNGEN & TUTORIALS!