In Kooperation mit dem Irseer Kreisversand
Schritt 1: Objekt reinigen & vorbereiten
Je nachdem welches Objekt Du mit Decopatch verschönern möchtest, kann es notwendig sein, dieses vorab etwas zu Bereinigen. So solltest Du einen Tontopf unbedingt feucht abwischen, um ihn von Staub zu befreien, oder eine Holzfigur gegebenenfalls mit etwas Schmirgelpapier abschleifen, damit keine Holzsplitter über stehen, die Dich verletzten oder Dein Wunschmotiv zerstören könnten.
Vielleicht möchtest Du Dein Objekt auch mit einer bestimmten Farbe grundieren. Dies bietet sich besonders dann an, wenn Du nicht das ganze Objekt bekleben, sondern nur bestimmte Teile daran hervorheben möchtest.
Schritt 2: Decopatch Papier zuschneiden/reißen
Als nächstes schneidest Du das Decopatch Papier grob auf die Größe Deines Objektes zu. Die Finale Größe hängt dabei von der Technik ab, welche Du anwenden möchtest. Hier sind 3 mögliche Varianten:
1. GROSSFLÄCHIG (z.B. Schmuck Schatulle Lama)
Das Decopatch wird großflächig im Verhältnis 1:1 auf das Objekt geklebt.
Diese Technik eignet sich überwiegend für glatte Flächen, da hier eine Faltenbildung nicht ausgeschlossen werden kann. Kanten können hier durch Stückelung bzw. Überlappung gestaltet werden.
2. MOSAIK (z.B. Hase im Mosiak Stil)
Wer verschiedene Decopatch Papiere im Wechsel verwenden möchte, kann diese in kleine Quadrate schneiden und Fließenartig nebeneinander anbringen, wobei kleinere Überlappungen durchaus erlaubt sind. Diese Technik eignet sich gut für 3D- Objekte.
3. PATCHWORK (z.B. Hase im Patchwork Stil)
Beim Patchwork wird das Decopatch ähnlich dem Mosaik angebracht. Allerdings wird das Papier hier in kleine Stücke gerissen. Dadurch wirken die Übergänge zwischen den einzelnen Teilen fließend, weshalb diese Methode sich besonders gut für komplizierte 3D-Figuren eignet.
Schritt 3: Aufbringen von Decopatch & Versiegelung
Wenn das Papier vorbereitet ist, kann der Klebevorgang beginnen. Bringe dazu mit dem Pinsel ein wenig Decopatch Kleber auf das Objekt auf und lege dann vorsichtig das Papier darauf, ehe Du dieses mit dem Pinsel leicht andrückst. Versiegle anschließend das Papier, indem Du eine weitere Schicht Kleber über das Decopatch pinselst. So verfährst Du bis das ganze Objekt bedeckt ist.
Werbung
Mit speziellem Decopatch Papier lassen sich, ebenso wie mit herkömmlichen Servietten, verschiedenste Produkte verschönern und upcyclen.
Angefangen vom einfachen Bilderrahmen aus Pappe über kleine Kästchen aus Holz, bis hin zu Blumentöpfen aus Ton und vielem
mehr. Zwar unterscheiden sich die Arbeitstechniken mit Decopatch Papier kaum von der Serviettentechnik, doch gibt es einige Dinge, die man bei deren Anwendung beachten
kann.
MOTIVE
MATERIAL
VERARBEITUNG
MOTIVE
MATERIAL
VERARBEITUNG
Besuche auch unsere anderen DIY ANLEITUNGEN & TUTORIALS!